U16-Flag bleibt ungeschlagen

U16-Flag bleibt ungeschlagen

Unsere jungen Widder trafen am vergangenen Sonntag im ersten Heimturnier auf die Teams der Nürnberg Hawks und Herzo Rhinos.

Die erste Begegnung wurde zwischen unseren jungen Widdern und den Hawks ausgetragen.

In der ersten Hälfte der Partie konnte man die Anspannung beider Teams deutlich merken. Beide Teams wollten den Sieg, aber nur einer sollte das Spiel am Ende gewinnen.
Leider gelang es keinem in der ersten Hälfte zu scoren. Schon kurz nach dem Start in die 2. Hälfte arbeiteten sich unsere Widder Stück für Stück in Richtung gegnerische Endzone.

Der ersehnte Touchdown um in Führung zu gehen folgte und die ersten Punkte gingen aufs Konto der Rams. Auch der zweite Touchdown lies nicht lange auf sich warten. Somit lagen wir mit einem Score von 12:00 vorne.

Es wurde bis zum Schluss gekämpft. Unsere Gegner wollten sich nicht so leicht geschlagen geben und erzielten kurz vor Ende des Spiels einen Touchdown.
Das Spiel endete mit einem 12:06 Sieg für die Rams.

Im zweiten Spiel des Tages standen sich die Hawks und Rhinos gegenüber. Hier endete das Spiel 06:44

Im 3. Spiel ging es für unsere Rams gegen die Rhinos aufs Feld.

Der Fokus unserer U16 Mannschaft lag klar auf dem Sieg. Mit einem Punktstand von 00:19 für die Widder ging es in die Halbzeitpause.
Die 2. Hälfte sollte nicht weniger spannend werden. Beide Seiten waren entschlossen zu gewinnen und arbeiteten sich Schritt für Schritt in Richtung Endzone.
Auch in diesem Spiel gingen die Widder mit einem Score von 14:25 als Sieger vom Platz.

Ein großes Lob an die Mannschaft, die eine tolle Leistung die ihr in den letzten Wochen abgeliefert hat. Wir sind stolz auf euch.

Mit 3 Turniersiegen in der Tasche sichert sich unsere U16 Jugend den Einzug ins Finale.

Gegen welche Mannschaften wir dort antreten werden steht noch nicht fest, da in den anderen Gruppen noch Spiele anstehen.

Vielen Dank an die Gastmannschaften und allen Helfern, die unterstützend mitgewirkt haben, um das Turnier auf die Beine zu stellen und es am laufen zu halten.
Sei es der Verkauf, die Chain, die Fotos oder Videos ohne euere Unterstützung wäre all das nicht möglich.

Fotos by Gerhard Laske

RAMS weiter auf Erfolgsspur

RAMS weiter auf Erfolgsspur

Am vergangenen Sonntag trafen unsere Widder zum zweiten Mal auf die Aufsteiger aus Amberg, den Mad Bulldogs. Bei bestem Footballwetter wurde das Spiel auf heimischem Rasen auf unserem Zeppelinfeld ausgetragen. Nach dem doch sehr deutlichen Ergebnis im Auswärtsspiel wurde eine entsprechende Reaktion seitens der Bulldogs erwartet und die Gäste wurden mit entsprechendem Respekt begrüßt.

Leider gab es vor dem Kickoff einige organisatorische Widrigkeiten, die durch den Umstand des parallel angesetzten Heimspiels des 1. FC Nürnberg, bedingt waren. Glücklicherweise ließen sich davon aber weder unsere Widder noch Fans unterkriegen und freuten sich auf das bevorstehende Spiel.

Der Kickoff erfolgte diesmal durch die Gäste, nachdem diese sich für die Second-Half-Option entschieden haben. Im Gegensatz zum letzten Spiel gelang es den Bulldogs unseren Return schneller zu stoppen und damit eine vielversprechende Feldposition zu verhindern. Nun war also unsere Offense das erste Mal gefragt. Im ersten Drive war zunächst nur wenig Intensität zu spüren, was, trotz dem ein oder anderen First-Down nicht zu den ersten Punkten geführt hat. Mit einem Punt wurde das Angriffsrecht an die Gäste übergeben.

Diese wiederum nutzten Ihre Chance etwas besser und schafften es, mit gut platzierten Pässen sich über das Feld zu bewegen und den Ball so in der Endzone zu platzieren. Durch den erfolgreichen PAT war der Spielstand damit auf 00:07 eingestellt. Durch das Ausbleiben von Strafen für beide Teams ging das erste Quarter auch, anders wie in der ersten Begegnung, schnell zu Ende und es wurden die Seiten gewechselt.

Vom Rückstand und dem ersten verschlafenen Quarter angestachelt, wachten unsere Widder mehr und mehr auf und übernahmen ab dem zweiten Quarter die Kontrolle über das Spiel. Nach einer vielversprechenden Ausgangsposition und einem guten Drive unserer Offense, konnte der Ball nun unsererseits in die Endzone getragen werden. Durch den geglückten Zusatzpunkt wurde der neue Spielstand dann mit 07:07 ausgeglichen. Unsere Defense schaffte es Ihrerseits nun, die Offense der Gäste mehr und mehr unter Druck zu setzen, große Raumgewinne zu unterbinden und so weitere Punkte der Gäste zu verhindern.

Unsere Offense war nun endlich im Spiel angekommen und schaffte es, nach der Eroberung des Angriffsrechts durch unsere Defense, erneut, den Ball über das Feld und in die Endzone der Gäste zu bringen. Der anschließende PAT wurde leider knapp verfehlt wodurch sich der neue Spielstand mit 13:07 eingestellt hatte. Dabei sollte es aber nicht bleiben. Bereits nach kurzer Zeit gelang der Defense erneut ein wichtiger Stopp und damit ging der Ball erneut an unsere Offense. Diese legte einen weiteren guten Drive hin und schaffte es erneut Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Der Extrapunkt blieb erneut aus, wodurch sich beide Teams mit einem Spielstand von 19:07 in die Halbzeitpause begaben.

Nach einer kurzen Analyse der ersten Hälfte und dem anschließenden Warmup ging es nun in den zweiten Teil der bis dahin spannenden und sehenswerten Partie. Durch die von den Gästen gewählte Second-Half-Option empfingen diese den Ball und konnten damit ihre Offense auf den Rasen schicken. Diese musste jedoch wieder ohne Punkte davon ziehen, da unsere Defense den Drive aus der ersten Hälfte gleich wieder aufgenommen hat. Das dritte Quarter war von den beiden Defenses geprägt, nachdem sowohl die Gäste wie auch unsere Widder ohne Punkte blieben. Nennenswerte Strafen gab es ebenfalls nicht, wodurch das Spiel einen guten Flow hatte und die Spielzeit schnell vorüberzog. Die einzige nennenswerte Strafe geschah während eines Returns unserer Widder, bei dem zunächst unser Defensive End, Oguz han Kömürcü, tief getackelt wurde. Ein weiterer Spieler der Gäste beginn dann, nach dem Ende des Spielzugs, ein persönliches Foul, in dem er gegen den Helm unseres Spielers schlug. Für diese Aktion gab es, neben einer 30 Yards-Strafe für die Gäste, zusätzlich eine Disqualifikation des betreffenden Spielers, wodurch dieser nicht mehr auf das Feld zurück kehren durfte.

Bedingt durch die vielversprechende Feldposition durfte nun unsere Offense wieder ans Werk. Mit präzisen Pässen schaffte es unser Quarter, Alexandros Liatos, damit erneut, den Ball in der Endzone zu platzieren und so weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Damit wurde die Führung der Widder auf 26:07 ausgebaut und es den Gegner noch schwerer gemacht, das Spiel noch für sich zu entscheiden.

Durch die Führung war es uns erneut möglich, einige Backup-Spieler aufs Feld zu bringen und ihnen so ebenfalls wichtige Spielzeit zukommen zu lassen. Trotz einiger guter Spielzüge blieben die Punkte leider aus und das Spiel endete damit mit 26:07.

Trotz der knappen Niederlage aus dem vergangen Spiel gegen die Neu-Ulm Spartans ließen unsere Widder den Kopf nicht hängen. Sie nutzten die Woche, um die Fehler des vergangenen Spiels zu analysieren und sich weiter zu verbessern. Auch wenn der Spielstand nicht so deutlich war, wie in der ersten Begegnung, konnten unsere Widder dennoch mit einer sehr guten Leistung überzeugen und sich so einen weiteren Sieg erarbeiten.

Nun haben unsere Jungs eine Woche Pause um sich von den vergangenen Wochen etwas zu erholen, neue Kraft zu tanken und sich auf das bevorstehende Rückspiel gegen die Spartans vorzubereiten. Auf diese treffen unsere Widder dann am 03.06.2023 um 16.00 Uhr auf dem Rasen der Gäste, um sich für die Niederlage im eigenen Stadion zu revanchieren.

Wir möchten uns bei den Gästen aus Amberg für die faire und spannende Partie bedanken. Auch möchten wir den mitgereisten und unseren eigenen Fans herzlich danken, die Strapazen auf sich genommen zu haben, um ihr jeweiliges Team lautstark anzufeuern.

Fotos: Markus Witt, Photo Witt

Widder müssen sich knapp geschlagen geben

Widder müssen sich knapp geschlagen geben

Ein weiteres footballreiches Wochenende ist zu Ende. Am gestrigen Sonntag trafen unsere im ersten Spitzenspiel der Regionalliga Süd auf den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Aufsteiger aus Neu-Ulm.

Wie bereits erwartet, versprach dieses Spiel eine Begegnung auf Augenhöhe und es hat definitiv nicht enttäuscht.

Unsere Widder gewannen den Coin-Toss und entschieden sich für die Second-Half-Option, sprich den Ball in der zweiten Halbzeit zu erhalten.

Damit war die Bühne bereit und die Spartans durften als erste mit ihrer Offense aufs Feld. Nach einem beinahe fallen gelassenen Kickoff-Return starteten die Spartans zwar kurz vor der eigenen Endzone, jedoch schafften sie es mit einem langen Pass bereits innerhalb eines Plays bis zur 50 Yard-Linie. Mit einem weiteren langen Pass gelang es den Gästen so bereits mit dem ersten Drive die Endzone der Rams zu erreichen und, ohne gültigen Extra-Punkt, den Spielstand auf 00:06 zu erhöhen.

Nach dem Touchdown waren wiederum die Spartans mit dem Kickoff an der Reihe. Diese versuchten einen Onside-Kick, der zwar bei einem Widder landete, jedoch nicht kontrolliert werden konnte und so einem Spartan in die Hände viel. Damit endete auch schon das erste Quarter, dass durch keinerlei Flaggen unterbrochen wurde. Durch die gute Feldposition gelang es den Spartans dann zu Beginn des zweiten Quarters erneut den Ball in der Endzone unserer Rams zu platzieren und den Spielstand so auf 00:13 zu erhöhen.

Im zweiten Quarter durfte dann auch die Offense der Widder ans Werk um selbst Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Diese sollten auch nicht lange auf sich warten lassen. Durch einen guten Drive sowohl über den Boden als auch die Luft schafften die Widder es, bis in die Endzone zu kommen. Wie bereits im Spiel zuvor schaffte es der Neuzugang im Backfield, Jeremy "Meechie" Jenkins, erneut ordentlich Yards zu erlaufen. Die Pässe von Quarterback Alexandros Liatos wurden hervorragend verteilt, wodurch sich die Rams schnell über das Feld bewegen und sich mit einem finalen Lauf durch die Mitte in die Endzone kämpfen konnten. Der anschließende Extrapunkt wurde leider geblockt, wodurch der neue Spielstand sich zunächst bei 06:13 einstellte.

Die Defense schaffte es dann, die Offense der Spartans durch eine Interception in der eigenen Endzone aufzuhalten und so den Ball an die Offense der Widder zu übergeben. Diese spielten sich erneut über den Rasen bis in die Endzone der Spartans hinein. Durch die anschließend geglückte 2Pt-Conversion schafften wir es so, den Rückstand aufzuholen und mit dem neuen Spielstand von 14:13 sogar in Führung zu gehen.

Die erste Hälfte endete mit diesem Spielstand und brachte bereits jede Menge Spannung und das erwartete Duell auf Augenhöhe.

Nach der kurzen Pause kamen beide Teams wieder zurück auf den Rasen und die Rams empfingen den Ball. Nachdem die Offenses beider Teams in der ersten Halbzeit geglänzt haben, schafften es nun die Defenses beider Seiten weitere Punkte zu verhindern und das Angriffsrecht wechselte stetig zwischen beiden Offenses, ohne dass weitere Punkte fielen. Damit ging auch das dritte Quarter zu Ende.

Die Entscheidung sollte erst im Schlußabschnitt fallen. Zunächst sollte die Offense der Widder die Möglichkeit erhalten, weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Durch eine gute Feldposition schafften sie es, den Ball durch einen Run über die Außenseite in die Endzone zu tragen. Der Touchdown wurde dabei ebenfalls von einem Neuzugang, Runningback Lukas Eiban, erzielt. Die anschließende 2Pt-Conversion ist jedoch leider nicht geglückt, wodurch sich der neue Spielstand mit 20:13 eingestellt hat.

Das Spiel war damit jedoch alles andere als beendet. Die Spartans erhielten noch einmal den Ball und schafften es mit einem langen Drive bis in die Redzone der Widder. Leider gelang es unserer Defense nicht, ein Turnover zu erzielen. Dadurch gelang es den Gästen dann nach zahlreichen Versuchen letztendlich doch noch den Ball in die Endzone zu bringen und durch die anschließende 2Pt-Conversion den Punktestand auf 20:21 zu ändern und in Führung zu gehen.

Mit noch knapp 1:58 Restspielzeit versuchte die Offense der Rams selbst nochmal Punkte zu erzielen, musste jedoch bereits nach vier Versuchen erfolglos das Feld für die Defense räumen. Diese gab noch einmal alles und schaffte es, die Gäste zu stoppen und weitere Punkte zu verhindern. Nun war also wieder die Offense der Rams gefragt, mit noch 58 Sekunden Restzeit und keinerlei Timeouts sich schnell über das Feld zu bewegen und so das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Leider waren die Gäste genau darauf eingestellt und so gelang es unseren Widdern nicht mehr, signifikanten Raumgewinn zu erzielen und mussten sich so dann mit einem Punkt geschlagen geben.

Damit hielt das Spitzenspiel genau das, was es versprochen hatte: Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zwischen den beiden aktuellen Spitzenteams der Regionalliga Süd.

Obwohl das Spiel an diesem Tag nicht zu unseren Gunsten ausging, lässt sich dennoch ein positives Fazit ziehen:
Die Rams sind in der #nue_era angekommen und haben nun endgültig gezeigt, dass sie nicht mehr das Team des vergangenen Jahres sind.
Sie haben zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und bis zuletzt gekämpft.

Auch für die Zuschauer war ein spektakuläres und spannendes Spiel bei bestem Football-Wetter geboten.

Weiter geht es für unsere Widder nun am kommenden Sonntag, den 21.05.2023 um 15.00 Uhr, im Rückspiel gegen die Mad Bulldogs aus Amberg.
Austragungsort diesmal ist das heimische Zeppelinfeld.

Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Heimspiels des 1. FCN bitten wir euch, die geänderte Anfahrt zu beachten!

Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Gästen für das faire und spannende Spiel sowie bei allen angereisten Fans für die lautstarke Unterstützung bedanken!

Fotos: Gerhard Lehner, 30nullvier Photografie