U16 – Flag-Widder gewinnen bayerische Meisterschaft

U16 – Flag-Widder gewinnen bayerische Meisterschaft

And the Winner is NÜRNBERG RAMS

Betrachtet man die gesamte Saison einmal rückwirkend, war das eine bombastische Leistung der Mannschaft.

- Turniersieger in Herzogenaurach
- Turniersieger in Nürnberg zu Gast bei den Hawks
- Turniersieger zuhause auf Heimischen Boden
- Bayerischer Meister 2023

Als Tabellenführer ihrer Gruppe qualifizierte sich unsere U16 Jugend verdient für das Finale in Landsberg am Lech.

Am gestrigen Sonntag war es dann endlich soweit, um 07:30 Uhr machte sich die gesamte Mannschaft auf den Weg zum Finale um das erste ihrer 3 Spiele zu bestreiten.

RAMS vs PHANTOMS

Beide Teams legten schon zu Beginn richtig los. Touchdown Rams, Touchdown Phantoms. Zu Beginn der 2. Hälfte lag unsere Mannschaft zwar mit 06:14 im Rückstand, ließ sich davon jedoch nicht beirren. Durch die Unterstützung ihrer Familien, 4 unserer mitgereisten U19 Spieler und der mentalen Unterstützung der RAMS FAMILY zuhause holten sie den Rückstand wieder auf. Weiter auf Kurs, das Spiel für sich zu entscheiden, drehten sie nochmal so richtig auf und stellten uns ihr Können unter Beweis. Am Ende reichte es knapp mit einem 21:20 Sieg und sicherten sich somit den Einzug ins Halbfinale.

RAMS vs Bucks

Nachdem der nächste Gegner feststand, stimmten sie sich prompt auf das nächste Team ein. Die Bucks waren kein unbekannter Gegner.
Auch in dieser Partie machte es die Mannschaft spannend. Anfangs lagen die Widder mit 13:00 in Führung, doch die Bucks zogen nach. Somit ging es mit einem 19:14 Score in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte ging es konzentriert und fokussiert weiter. Keines der Teams wollte aufgeben, beide wollten den Sieg. Doch am Ende behielt unsere Mannschaft die Nerven und das Spiel endete mit einem 31:26 Sieg für die jungen Widder.
Das Ziel, die Meisterschaft zu gewinnen, war zum greifen nah. Mit diesem Sieg zogen wir ins Finale gegen Traunreuth Munisiers.

Finales Spiel: RAMS vs MUNISIERS

Trotz der vorangegangenen Spiele war weder von Müdigkeit noch Erschöpfung die Rede.
Mit einem 2. Platz wollte man sich jetzt nicht mehr zufrieden geben.

Unsere U16 Jugend hat alles gegeben und ein gigantisches Spiel abgeliefert. Diese Einheit zu brechen war unmöglich, sich das Ziel nehmen zu lassen war keine Option.
Im gesamten Spielverlauf dominierten die Widder das Feld. Die Spieler waren hyped und fest entschlossen, das Ding fest zu machen.
Dieser Zusammenhalt und die Dynamik der Mannschaft hat sie zum Ziel geführt. Sichtlich Stolz und auch erleichtert fiel die Anspannung von den Spielern.

Mit einem überragenden 34:23 Sieg ist die Meisterschaft gewonnen.

Wir sind unglaublich stolz auf euch, ihr habt eine überragende Saison gespielt und die Meisterschaft absolut verdient nach Hause gebracht!
Ihr seid ungeschlagen in die Season gestartet und habt diese mit der Meisterschaft perfekt abgeschlossen!

Fotos: Klaus Wünsch, Sabine Faison

Widder gewinnen Regenschlacht in München

Widder gewinnen Regenschlacht in München

Am vergangenen Samstag machten sich unsere Widder auf den letzten Gastauftritt der laufenden Saison 2023. Als Gastgeber trat und das Team der Munich Cowboys II entgegen.

Leider spielte das Wetter in keinster Weise mit, wodurch das gesamte Spiel unter erschwerten Bedingungen für beide Teams absolviert wurde. Durch den anhaltenden Regen war der Rasen leider nur schwer bespielbar, was ein sehr lauflastiges Spiel für beide Teams forderte.

Neben dem natürlichen Regen gab es leider auch einen sehr ausgiebigen Flaggen-Regen, bedingt durch viele teils unkluge Strafen beider Teams, was zu keinem richtigen Spielfluss verholfen hat. Neben den äußeren Umständen kamen leider noch personelle Engpässe zum tragen, wodurch unsere Widder mit gerade einmal 28 Spielern anreisen mussten.

Das erste Quarter ging für beide Seiten ohne Punkte zu Ende. Erst spät im zweiten Quarter konnten unsere Widder die ersten Punkte, in Form eines Fieldgoals, aufs Scoreboard bringen und den Spielstand so auf 00:03 einstellen.

Leider gelang es den Gästen jedoch kurz darauf, mit zwei langen Pässen den Ball Ihrerseits in die Endzone zu bringen und, durch den anschließenden Extrapunkt, den Spielstand auf 07:03 einzustellen und so die Halbzeit einzuläuten.

Hochmotiviert kamen unsere Widder aus der Kabine und zeigten nun, was sie können. Die Defense schaffte es immer wieder die Offense der Gastgeber zur Verzweiflung zu bringen und sowohl das Pass- wie auch das Laufspiel fast vollständig zu unterbinden. Unsere Offense hingegen machte nun mit einem starken Laufspiel mehr und mehr Raumgewinn, musste jedoch immer wieder ohne Punkte vom Feld gehen, da teils große Strafen zu einem Ende der sonst erfolgreichen Drives geführt haben.

Von der bisherigen Leistung angespornt, gelang es unserer Defense die Offense der Cowboys II vor deren eigener Endzone zu halten. Durch einen erfolgten Sack des Quarterbacks in der Endzone der Gastgeber konnten unsere Widder einen Safety erzielen und damit 2 weitere Punkte aufs Scoreboard bringen. Damit lautete der neue Spielstand 07:05.

Wie bereits in der ersten Hälfte ging es für beide Teams immer wieder hin und her. Erst kurz vor Ende sollte die Entscheidung fallen. Mit einem starken Drive schaffte es unsere Offense bis an die gegnerische Endzone heran und konnte sich endlich mit dem langersehnten Touchdown belohnen. Die anschließende 2-Point-Conversion war leider nicht erfolgreich, woduch sich der Spielstand auf 07:11 einstellte.

Damit waren die Gastgeber nun gezwungen, ihrerseits einen Touchdown zu erzielen, um das Spiel eventuell noch zu ihren Gunsten zu drehen. Zwar gelang es den Gastgebern immer wieder Raumgewinn, teils durch eigene Spielzüge, teils aber auch durch Strafen unserer Widder zu erzielen. Mit noch knapp 45 Sekunden Restzeit gelang es unserer Defense jedoch, das schlimmste zu verhindern und so den Sieg für uns zu sichern. Durch diesen wichtigen Sieg ist es uns gelungen, den dritten Tabellenplatz wieder zurück zu erobern.

Das Spiel verlief insgesamt leider sehr chaotisch, da, bedingt durch die Wetterverhältnisse und Rasenbedingungen häufig verletzungsbedingte Unterbrechungen eintraten. Durch einen Notarzteinsatz am Feld kam es auch zu einem aus unserer Sicht denkbar ungünstigen Zeitpunkt zu einer längeren Pause, was ebenfalls viel Drive aus dem Spiel genommen hat. Nach einem kurzen Gespräch mit den Gastgebern konnten wir jedoch in Erfahrung bringen, dass nichts schlimmeres passiert ist. Ein Spieler der Cowboys II hatte sich eine Concussion (Gehirnerschütterung) zugezogen und wurde von einem Krankenwagen abgeholt, der Rettungshubschrauber war damit (zum Glück) nicht erforderlich.

Wir möchten uns an dieser Stelle für das spannende und hart umkämpfte Spiel bei den Gastgebern bedanken und wünschen dem verletzten Spieler eine schnelle Genesung!

Nach der nun spielfreien Woche geht es für unsere Widder nun am 13.08.2023 auf heimischem Rasen wieder ans Werk. Dort treffen wir dann erneut auf das Team der Munich Cowboys II um das Rückspiel auszutragen. Der Kickoff ist auf 15.00 Uhr angesetzt.

Kommt auch dann wieder vorbei um unsere Rams lautstark anzufeuern! Wir haben auch für diesen Gameday wieder etwas besonderes für euch geplant. Seid also gespannt und freut euch schon jetzt auf ein tolles Heimspiel!

Fotos: Gerhard Laske

Jung-Widder erfolgreich gegen die München Rangers

Jung-Widder erfolgreich gegen die München Rangers

Am 02.07.2023 begab sich unsere U19 ins Dante Stadion zu den München Rangers.

Unsere Jungs gingen von Anfang an sehr konzentriert zur Sache, denn ein Sieg musste her um auf der Tabelle wieder den 2. Platz einzunehmen.

Bereits nach kurzer Zeit gelang es unseren Jungwiddern mit einem Touchdown in Führung zu gehen. Der Zusatzpunkt konnte auch gut geschrieben werden und wir gingen mit 00:07 in Führung. Den Rangers gelang im 1. Viertel ebenfalls ein Touchdown, der Zusatzpunkt konnte jedoch nicht verwandelt werden, wodurch der Spielstand auf 06:07 eingestellt wurde.

Ab diesem Zeitpunkt begann eine regelrechte Defense Schlacht. Unseren Jungs gelang es erfolgreich, weitere Touchdowns durch die Rangers zu verhindern. Mit einem Spielstand von 06:07 ging es in die Halbzeitpause.

Die Gastgeber kamen zu Beginn des dritten Viertels gut ins Spiel und starteten direkt mit einem Wahnsinnslauf und einem Touchdown. Erneut schlug der Versuch eines Zusatzpunktes fehl und die Gastgeber gingen mit 12:07 in Führung.

Unsere Jungwidder gaben sich davon jedoch nicht geschlagen. Offense und Defense kratzten ihre letzten Reserven zusammen und wurden dafür mit einem Touch Down belohnt. Der neue Spielstand betrug damit 12:14.

Die Rangers gaben sich natürlich im heimischen Stadion ebenfalls nicht geschlagen. Sie kämpften sich an unsere Endzone heran und konnten noch ihrerseits einen Touchdown auf dem Scoreboard gut schreiben und den Spielstand damit auf 18:14 erhöhen.

Jetzt ging es wirklich um alles. Unsere Spieler zeigten Kampfgeist und den Willen, einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Kurz vor Schluss kam dann der erlösende Touchdown und der Spielstand wurde mit 18:22 wieder zu unseren Gunsten gedreht.

Mit diesem Ergebnis ging auch das Spiel zu Ende und der Jubel unserer U19 war riesig. Es war ein Spitzenspiel, beide Mannschaften kämpften auf Augenhöhe und schenkten sich nichts.

Durch diesen wichtigen Sieg konnten unsere Jungwidder den zweiten Platz der U19 Bayernliga sichern und damit gestärkt in die nächste Partie starten.

Weiter geht es nun am 16.07.2023 um 15.00 Uhr gegen die SG Dukes/Black Knights auf dem Bertolt-Brecht-Sportplatz, da das Zeppelinfeld aufgrund der DTM noch nicht zur Verfügung steht.

Fotos: Gerhard Laske

U19 muss sich in Kempten leider knapp geschlagen geben

U19 muss sich in Kempten leider knapp geschlagen geben

Am vergangenen Samstag begann für unsere Jungwidder die Rückrunde der laufenden Saison.

Der erste Gegner war mit den Allgäu Comets bereits bestens bekannt, nachdem man sich zum Ende der Hinrunde bereits mit einem Spiel auf unserem Zeppelinfeld getrennt hat.

Die erste Begegnung konnten die Comets nur knapp mit 2 Punkten Unterschied für sich entscheiden.

Davon angespornt, reisten unsere jungen Widder nach Kempten an, um sich die Tabellenspitze zurück zu holen.

Beide Teams lieferten sich eine regelrechte Defense-Schlacht auf Augenhöhe. Während des gesamten Spiels konnten beide Teams Punkte der gegnerischen Offense weitestgehend verhindern

Bei beiden Mannschaften merkte man deutlich, dass sie unbedingt gewinnen möchten. Der Ballbesitz ging immer hin und her, beide Defense konnten einen Touch Down verhindern. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit Pause.

Die Allgäu Comets kamen im 3. Viertel bis an die Endzone der Rams heran, der Pass wurde aber ausserhalb der Endzone gefangen und zählte daher nicht als Touch Down.

Im letzten Viertel gelang den Allgäu Comets der entscheidende Drive und sie gingen mit 06:00 in Führung. Der folgende Zusatzpunkt konnte auch gezählt werden. Und es stand 07:00 für Kempten, was auch der Endstand war. Leider reichte die Zeit nicht mehr für die Rams um das Ergebnis zu verbessern.

Unsere U19 bewies bei diesem harten, aber fairen Spiel, wieder einmal, dass sie zu den Top Mannschften gehört und sich vor keinem Gegner verstecken muss.

Auch wenn die Begegnung zu Gunsten der Comets entschieden wurde, sind wir dennoch stolz auf den gezeigten Einsatz und den Kampfeswillen unserer Jungwidder.

Weiter geht es nun am 02.07.2023 um 11.00 Uhr zu den München Rangers ins Dantestadion.

Man darf gespannt sein, wie es mit der U19 der Nürnberg Rams weitergeht.

Fotos: Gerhard Laske

U16-Flag bleibt ungeschlagen

U16-Flag bleibt ungeschlagen

Unsere jungen Widder trafen am vergangenen Sonntag im ersten Heimturnier auf die Teams der Nürnberg Hawks und Herzo Rhinos.

Die erste Begegnung wurde zwischen unseren jungen Widdern und den Hawks ausgetragen.

In der ersten Hälfte der Partie konnte man die Anspannung beider Teams deutlich merken. Beide Teams wollten den Sieg, aber nur einer sollte das Spiel am Ende gewinnen.
Leider gelang es keinem in der ersten Hälfte zu scoren. Schon kurz nach dem Start in die 2. Hälfte arbeiteten sich unsere Widder Stück für Stück in Richtung gegnerische Endzone.

Der ersehnte Touchdown um in Führung zu gehen folgte und die ersten Punkte gingen aufs Konto der Rams. Auch der zweite Touchdown lies nicht lange auf sich warten. Somit lagen wir mit einem Score von 12:00 vorne.

Es wurde bis zum Schluss gekämpft. Unsere Gegner wollten sich nicht so leicht geschlagen geben und erzielten kurz vor Ende des Spiels einen Touchdown.
Das Spiel endete mit einem 12:06 Sieg für die Rams.

Im zweiten Spiel des Tages standen sich die Hawks und Rhinos gegenüber. Hier endete das Spiel 06:44

Im 3. Spiel ging es für unsere Rams gegen die Rhinos aufs Feld.

Der Fokus unserer U16 Mannschaft lag klar auf dem Sieg. Mit einem Punktstand von 00:19 für die Widder ging es in die Halbzeitpause.
Die 2. Hälfte sollte nicht weniger spannend werden. Beide Seiten waren entschlossen zu gewinnen und arbeiteten sich Schritt für Schritt in Richtung Endzone.
Auch in diesem Spiel gingen die Widder mit einem Score von 14:25 als Sieger vom Platz.

Ein großes Lob an die Mannschaft, die eine tolle Leistung die ihr in den letzten Wochen abgeliefert hat. Wir sind stolz auf euch.

Mit 3 Turniersiegen in der Tasche sichert sich unsere U16 Jugend den Einzug ins Finale.

Gegen welche Mannschaften wir dort antreten werden steht noch nicht fest, da in den anderen Gruppen noch Spiele anstehen.

Vielen Dank an die Gastmannschaften und allen Helfern, die unterstützend mitgewirkt haben, um das Turnier auf die Beine zu stellen und es am laufen zu halten.
Sei es der Verkauf, die Chain, die Fotos oder Videos ohne euere Unterstützung wäre all das nicht möglich.

Fotos by Gerhard Laske

RAMS weiter auf Erfolgsspur

RAMS weiter auf Erfolgsspur

Am vergangenen Sonntag trafen unsere Widder zum zweiten Mal auf die Aufsteiger aus Amberg, den Mad Bulldogs. Bei bestem Footballwetter wurde das Spiel auf heimischem Rasen auf unserem Zeppelinfeld ausgetragen. Nach dem doch sehr deutlichen Ergebnis im Auswärtsspiel wurde eine entsprechende Reaktion seitens der Bulldogs erwartet und die Gäste wurden mit entsprechendem Respekt begrüßt.

Leider gab es vor dem Kickoff einige organisatorische Widrigkeiten, die durch den Umstand des parallel angesetzten Heimspiels des 1. FC Nürnberg, bedingt waren. Glücklicherweise ließen sich davon aber weder unsere Widder noch Fans unterkriegen und freuten sich auf das bevorstehende Spiel.

Der Kickoff erfolgte diesmal durch die Gäste, nachdem diese sich für die Second-Half-Option entschieden haben. Im Gegensatz zum letzten Spiel gelang es den Bulldogs unseren Return schneller zu stoppen und damit eine vielversprechende Feldposition zu verhindern. Nun war also unsere Offense das erste Mal gefragt. Im ersten Drive war zunächst nur wenig Intensität zu spüren, was, trotz dem ein oder anderen First-Down nicht zu den ersten Punkten geführt hat. Mit einem Punt wurde das Angriffsrecht an die Gäste übergeben.

Diese wiederum nutzten Ihre Chance etwas besser und schafften es, mit gut platzierten Pässen sich über das Feld zu bewegen und den Ball so in der Endzone zu platzieren. Durch den erfolgreichen PAT war der Spielstand damit auf 00:07 eingestellt. Durch das Ausbleiben von Strafen für beide Teams ging das erste Quarter auch, anders wie in der ersten Begegnung, schnell zu Ende und es wurden die Seiten gewechselt.

Vom Rückstand und dem ersten verschlafenen Quarter angestachelt, wachten unsere Widder mehr und mehr auf und übernahmen ab dem zweiten Quarter die Kontrolle über das Spiel. Nach einer vielversprechenden Ausgangsposition und einem guten Drive unserer Offense, konnte der Ball nun unsererseits in die Endzone getragen werden. Durch den geglückten Zusatzpunkt wurde der neue Spielstand dann mit 07:07 ausgeglichen. Unsere Defense schaffte es Ihrerseits nun, die Offense der Gäste mehr und mehr unter Druck zu setzen, große Raumgewinne zu unterbinden und so weitere Punkte der Gäste zu verhindern.

Unsere Offense war nun endlich im Spiel angekommen und schaffte es, nach der Eroberung des Angriffsrechts durch unsere Defense, erneut, den Ball über das Feld und in die Endzone der Gäste zu bringen. Der anschließende PAT wurde leider knapp verfehlt wodurch sich der neue Spielstand mit 13:07 eingestellt hatte. Dabei sollte es aber nicht bleiben. Bereits nach kurzer Zeit gelang der Defense erneut ein wichtiger Stopp und damit ging der Ball erneut an unsere Offense. Diese legte einen weiteren guten Drive hin und schaffte es erneut Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Der Extrapunkt blieb erneut aus, wodurch sich beide Teams mit einem Spielstand von 19:07 in die Halbzeitpause begaben.

Nach einer kurzen Analyse der ersten Hälfte und dem anschließenden Warmup ging es nun in den zweiten Teil der bis dahin spannenden und sehenswerten Partie. Durch die von den Gästen gewählte Second-Half-Option empfingen diese den Ball und konnten damit ihre Offense auf den Rasen schicken. Diese musste jedoch wieder ohne Punkte davon ziehen, da unsere Defense den Drive aus der ersten Hälfte gleich wieder aufgenommen hat. Das dritte Quarter war von den beiden Defenses geprägt, nachdem sowohl die Gäste wie auch unsere Widder ohne Punkte blieben. Nennenswerte Strafen gab es ebenfalls nicht, wodurch das Spiel einen guten Flow hatte und die Spielzeit schnell vorüberzog. Die einzige nennenswerte Strafe geschah während eines Returns unserer Widder, bei dem zunächst unser Defensive End, Oguz han Kömürcü, tief getackelt wurde. Ein weiterer Spieler der Gäste beginn dann, nach dem Ende des Spielzugs, ein persönliches Foul, in dem er gegen den Helm unseres Spielers schlug. Für diese Aktion gab es, neben einer 30 Yards-Strafe für die Gäste, zusätzlich eine Disqualifikation des betreffenden Spielers, wodurch dieser nicht mehr auf das Feld zurück kehren durfte.

Bedingt durch die vielversprechende Feldposition durfte nun unsere Offense wieder ans Werk. Mit präzisen Pässen schaffte es unser Quarter, Alexandros Liatos, damit erneut, den Ball in der Endzone zu platzieren und so weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Damit wurde die Führung der Widder auf 26:07 ausgebaut und es den Gegner noch schwerer gemacht, das Spiel noch für sich zu entscheiden.

Durch die Führung war es uns erneut möglich, einige Backup-Spieler aufs Feld zu bringen und ihnen so ebenfalls wichtige Spielzeit zukommen zu lassen. Trotz einiger guter Spielzüge blieben die Punkte leider aus und das Spiel endete damit mit 26:07.

Trotz der knappen Niederlage aus dem vergangen Spiel gegen die Neu-Ulm Spartans ließen unsere Widder den Kopf nicht hängen. Sie nutzten die Woche, um die Fehler des vergangenen Spiels zu analysieren und sich weiter zu verbessern. Auch wenn der Spielstand nicht so deutlich war, wie in der ersten Begegnung, konnten unsere Widder dennoch mit einer sehr guten Leistung überzeugen und sich so einen weiteren Sieg erarbeiten.

Nun haben unsere Jungs eine Woche Pause um sich von den vergangenen Wochen etwas zu erholen, neue Kraft zu tanken und sich auf das bevorstehende Rückspiel gegen die Spartans vorzubereiten. Auf diese treffen unsere Widder dann am 03.06.2023 um 16.00 Uhr auf dem Rasen der Gäste, um sich für die Niederlage im eigenen Stadion zu revanchieren.

Wir möchten uns bei den Gästen aus Amberg für die faire und spannende Partie bedanken. Auch möchten wir den mitgereisten und unseren eigenen Fans herzlich danken, die Strapazen auf sich genommen zu haben, um ihr jeweiliges Team lautstark anzufeuern.

Fotos: Markus Witt, Photo Witt

Widder müssen sich knapp geschlagen geben

Widder müssen sich knapp geschlagen geben

Ein weiteres footballreiches Wochenende ist zu Ende. Am gestrigen Sonntag trafen unsere im ersten Spitzenspiel der Regionalliga Süd auf den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Aufsteiger aus Neu-Ulm.

Wie bereits erwartet, versprach dieses Spiel eine Begegnung auf Augenhöhe und es hat definitiv nicht enttäuscht.

Unsere Widder gewannen den Coin-Toss und entschieden sich für die Second-Half-Option, sprich den Ball in der zweiten Halbzeit zu erhalten.

Damit war die Bühne bereit und die Spartans durften als erste mit ihrer Offense aufs Feld. Nach einem beinahe fallen gelassenen Kickoff-Return starteten die Spartans zwar kurz vor der eigenen Endzone, jedoch schafften sie es mit einem langen Pass bereits innerhalb eines Plays bis zur 50 Yard-Linie. Mit einem weiteren langen Pass gelang es den Gästen so bereits mit dem ersten Drive die Endzone der Rams zu erreichen und, ohne gültigen Extra-Punkt, den Spielstand auf 00:06 zu erhöhen.

Nach dem Touchdown waren wiederum die Spartans mit dem Kickoff an der Reihe. Diese versuchten einen Onside-Kick, der zwar bei einem Widder landete, jedoch nicht kontrolliert werden konnte und so einem Spartan in die Hände viel. Damit endete auch schon das erste Quarter, dass durch keinerlei Flaggen unterbrochen wurde. Durch die gute Feldposition gelang es den Spartans dann zu Beginn des zweiten Quarters erneut den Ball in der Endzone unserer Rams zu platzieren und den Spielstand so auf 00:13 zu erhöhen.

Im zweiten Quarter durfte dann auch die Offense der Widder ans Werk um selbst Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Diese sollten auch nicht lange auf sich warten lassen. Durch einen guten Drive sowohl über den Boden als auch die Luft schafften die Widder es, bis in die Endzone zu kommen. Wie bereits im Spiel zuvor schaffte es der Neuzugang im Backfield, Jeremy "Meechie" Jenkins, erneut ordentlich Yards zu erlaufen. Die Pässe von Quarterback Alexandros Liatos wurden hervorragend verteilt, wodurch sich die Rams schnell über das Feld bewegen und sich mit einem finalen Lauf durch die Mitte in die Endzone kämpfen konnten. Der anschließende Extrapunkt wurde leider geblockt, wodurch der neue Spielstand sich zunächst bei 06:13 einstellte.

Die Defense schaffte es dann, die Offense der Spartans durch eine Interception in der eigenen Endzone aufzuhalten und so den Ball an die Offense der Widder zu übergeben. Diese spielten sich erneut über den Rasen bis in die Endzone der Spartans hinein. Durch die anschließend geglückte 2Pt-Conversion schafften wir es so, den Rückstand aufzuholen und mit dem neuen Spielstand von 14:13 sogar in Führung zu gehen.

Die erste Hälfte endete mit diesem Spielstand und brachte bereits jede Menge Spannung und das erwartete Duell auf Augenhöhe.

Nach der kurzen Pause kamen beide Teams wieder zurück auf den Rasen und die Rams empfingen den Ball. Nachdem die Offenses beider Teams in der ersten Halbzeit geglänzt haben, schafften es nun die Defenses beider Seiten weitere Punkte zu verhindern und das Angriffsrecht wechselte stetig zwischen beiden Offenses, ohne dass weitere Punkte fielen. Damit ging auch das dritte Quarter zu Ende.

Die Entscheidung sollte erst im Schlußabschnitt fallen. Zunächst sollte die Offense der Widder die Möglichkeit erhalten, weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Durch eine gute Feldposition schafften sie es, den Ball durch einen Run über die Außenseite in die Endzone zu tragen. Der Touchdown wurde dabei ebenfalls von einem Neuzugang, Runningback Lukas Eiban, erzielt. Die anschließende 2Pt-Conversion ist jedoch leider nicht geglückt, wodurch sich der neue Spielstand mit 20:13 eingestellt hat.

Das Spiel war damit jedoch alles andere als beendet. Die Spartans erhielten noch einmal den Ball und schafften es mit einem langen Drive bis in die Redzone der Widder. Leider gelang es unserer Defense nicht, ein Turnover zu erzielen. Dadurch gelang es den Gästen dann nach zahlreichen Versuchen letztendlich doch noch den Ball in die Endzone zu bringen und durch die anschließende 2Pt-Conversion den Punktestand auf 20:21 zu ändern und in Führung zu gehen.

Mit noch knapp 1:58 Restspielzeit versuchte die Offense der Rams selbst nochmal Punkte zu erzielen, musste jedoch bereits nach vier Versuchen erfolglos das Feld für die Defense räumen. Diese gab noch einmal alles und schaffte es, die Gäste zu stoppen und weitere Punkte zu verhindern. Nun war also wieder die Offense der Rams gefragt, mit noch 58 Sekunden Restzeit und keinerlei Timeouts sich schnell über das Feld zu bewegen und so das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Leider waren die Gäste genau darauf eingestellt und so gelang es unseren Widdern nicht mehr, signifikanten Raumgewinn zu erzielen und mussten sich so dann mit einem Punkt geschlagen geben.

Damit hielt das Spitzenspiel genau das, was es versprochen hatte: Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zwischen den beiden aktuellen Spitzenteams der Regionalliga Süd.

Obwohl das Spiel an diesem Tag nicht zu unseren Gunsten ausging, lässt sich dennoch ein positives Fazit ziehen:
Die Rams sind in der #nue_era angekommen und haben nun endgültig gezeigt, dass sie nicht mehr das Team des vergangenen Jahres sind.
Sie haben zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und bis zuletzt gekämpft.

Auch für die Zuschauer war ein spektakuläres und spannendes Spiel bei bestem Football-Wetter geboten.

Weiter geht es für unsere Widder nun am kommenden Sonntag, den 21.05.2023 um 15.00 Uhr, im Rückspiel gegen die Mad Bulldogs aus Amberg.
Austragungsort diesmal ist das heimische Zeppelinfeld.

Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Heimspiels des 1. FCN bitten wir euch, die geänderte Anfahrt zu beachten!

Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Gästen für das faire und spannende Spiel sowie bei allen angereisten Fans für die lautstarke Unterstützung bedanken!

Fotos: Gerhard Lehner, 30nullvier Photografie

Jungwidder verpassen knapp den Sieg

Jungwidder verpassen knapp den Sieg

Am vergangenen Sonntag, den 14.05.2023, trugen unsere Jungwidder das heiß erwartete Spitzenspiel gegen die Allgäu Comets aus.

Es versprach bereits im Vorfeld ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu werden und genau das war es auch.

Beide Teams schenkten sich von Anfang an keinen Millimeter des Rasens und kämpften um jeden Snap.

Zunächst gelang es unseren Jungwiddern den Ball in die gegnerische Endzone zu tragen, der anschließende PAT ist jedoch leider nicht geglückt, weswegen der Spielstand mit 06:00 eingestellt wurde.

Das erste Quarter ging dann mit einer Defense-Schlacht in die Viertelpause.

Im zweiten Quarter kamen dann die Gäste so langsam in Fahrt. Zweimal gelang es ihnen, den Ball in die Endzone der Widder zu bringen und sich so die ersten Punkte auf dem Scoreboard zu erarbeiten. Die Zusatzpunkte wurden ebenfalls erfolgreich umgesetzt wodurch sich der neue Spielstand mit 06:14 eingestellt hatte.

Mit diesem neuen Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Zum Beginn des dritten Quarters ging es wieder auf Augenhöhe in beide Richtungen des Feldes. Dennoch gelang es unseren Jungwiddern, den Ball erneut in die Endzone der Kemptener zu tragen und so den Anschluss mit 12:14 zu schaffen. (Die Extrapunkte waren leider ohne Erfolg)

Im Schlussabschnitt ging es dann nochmal heiß her. Jedes Team wollte den Sieg um jeden Preis einfahren.

Während die Defense der Comets alles daran setzte, keine weiteren Punkte zu zulassen, versuchte die Offense unserer Widder alles, um den Ball erneut in die Endzone zu tragen.

Leider war am heutigen Tag die Defense der Gäste etwas besser eingestellt, konnte somit weitere Punkte verhindern und damit den Sieg für die Comets sichern. Damit ging das Spiel mit dem finalen Spielstand von 12:14 in die Bücher.

Unabhängig vom Ausgang des Spiels lässt sich sagen, dass unsere junge Mannschaft, trotz des flachen Kaders, einen enormen Willen gezeigt hat, sich nicht kampflos zu ergeben.
Dies lässt sehr positiv auf die Zeit nach der Spielpause blicken und wir blicken gespannt auf den Rest der verbleibenden Season.

Aufgrund von Rock im Park und der DTM steht nun erstmal eine vierwöchige Pause an. Während dieser Zeit arbeiten unsere jungen Widder und ihrem Headcoach Rolf Wenzel weiter daran, die Fehler zu analysieren und an sich zu arbeiten. Danach geht es am 17.06.2023 um 14.00 Uhr erneut gegen die Comets auf deren Rasen ins Feld.

Kommt auch dort vorbei und unterstützt unser junges Team dabei, sich wieder an die Tabellenspitze zurück zu kämpfen!

Fotos: Gerhard Laske

U16 verteidigt souverän die Tabellenspitze

U16 verteidigt souverän die Tabellenspitze

Im zweiten Turnier der laufenden Season traten unsere jungen Widder gegen die Nürnberg Hawks und die Erlangen Sharks an.

Die Hawks waren diesmal der Gastgeber und gleichzeitig auch der erste Gegner des heutigen Spieltages. Damit war das Feld für ein Lokal-Derby gesetzt.

Hochmotiviert vom Sieg der vergangenen Woche, traten unsere Flaggies fokussiert, konzentriert und wild entschlossen, die Tabellenspitze zu verteidigen, zum Spiel an.

Von Spielbeginn bis zum -ende dominierten unsere jungen Widder das Feld und ließen den Gastgebern keine Chance auf einen Sieg.
Mit einem 14:47 entschieden sie das Spiel deutlich für sich und konnten damit den ersten Sieg des heutigen Turniers einfahren.

Trotz des deutlichen Spielausgangs haben die Gastgeber nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft, wofür sie unseren höchsten Respekt haben!

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen die Erlangen Sharks aufs Feld. Nach der Niederlage in der Vorwoche wirkte es so, als ob sich die Sharks davon noch nicht so recht erholen konnten. Auch in diesem Spiel waren unsere Flaggies klar überlegen. Mit dem Fokus auf den Sieg ließ die Defense dem Gegner keinen Raum und keine Möglichkeit zu punkten.

Unsere Offense hingegen arbeitete sich Schritt für Schritt in die gegnerische Endzone, konnte somit einige Punkte erzielen und das Spiel somit mit 26:00 für sich entscheiden.

Mit den Siegen aus beiden Spielen bleiben unsere jungen Widder damit weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze und freuen sich bereits auf das nächste Turnier.

Dieses wird dann am 11.06.2023 auf heimischem Rasen auf dem Zeppelinfeld ausgetragen. Nähere Informationen erhaltet Ihr dann wieder über unsere Social Media-Kanäle!

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Gastgebern und anderen Teams  für die fairen Partien und die Austragung des Turniers bedanken!

Fotos: Sabine Faison

Widder erobern die Tabellenspitze in Amberg

Widder erobern die Tabellenspitze in Amberg

Nachdem die U19 bereits erfolgreich ihr erstes Auswärtsspiel bestritten haben, ging es nun auch für unsere Herren zum ersten Gastauftritt nach Amberg zu den Mad Bulldogs.

Hochmotiviert vom Erfolg des vergangenen Wochenendes traten unsere Widder bei bestem Footballwetter zum ersten Auswärtsspiel der Saison an. Der Gegner ist ein weiterer Aufsteiger, die Mad Bulldogs (DAWGS) aus Amberg.

Nach dem gewonnen Cointoss entschieden wir uns dazu, den Ball in der zweiten Halbzeit zu empfangen und zunächst mit unserer Defense zu starten.

Unsere Offense musste aber nicht lange auf ihren Einsatz warten. Bereits im ersten Drive der Bulldogs schafften unsere Verteidiger es, den Ball zu erobern und uns so das Angriffsrecht zu geben.
Die Feldposition war dabei äußerst komfortabel, da wir uns bereits kurz vor der Endzone der DAWGS befanden.

Mit einem Run über die Außenseite schafften es unsere Widder zügig in die Endzone und so die ersten Punkte auf Scoreboard zu bringen. Durch den erfolgreichen Zusatzpunkt betrug der Spielstand damit 00:07.

Die Gastgeber ließen sich davon aber nicht einschüchtern und traten erneut mit Ihrer Offense an. Mit einem guten Drive über das Feld schafften Sie es Ihrerseits einen Touchdown und einen Extrapunkt zu erzielen und den Spielstand damit mit 07:07 auszugleichen.
Der zweite Drive unserer Offense endete leider mit einer Interception, was es den Amberger ermöglichte, erneut mit der Offense aufs Feld zu kommen und einen weiteren Touchdown zu erzielen. Der neue Spielstand: 14:07.

Unsere Widder ließen sich davon aber nicht abschrecken, im Gegenteil waren diese sogar noch motivierter, dem Gegner zu zeigen, wer den Ton angibt.
Nach dem erfolgten Kickoff-Return trat unsere Offense ein weiteres Mal, unter der Orchestrierung unseres Quarterbacks Alexandros Liatos, aufs Feld und erzielte nach kurzer Zeit einen weiteren Touchdown zum 14:14.

Auch unsere Defense war hellwach und eroberte den Ball immer wieder von der gegnerischen Offense zurück, diesmal trugen Sie den Ball sogar bis in die gegnerische Endzone und schafften somit Ihrerseits den Punktestand auf 14:20 zu erhöhen, der versuchte Extrapunkte wurde leider geblockt. Unsere Offense hatte dann noch einmal die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und legte einen langen und abwechslungsreichen Drive aufs Grün. Leider blieb dieser diesmal ohne Punkte, da die Defense der DAWGS kurz vor der Redzone einen Turnover erreichen konnte.

Wieder war unsere Defense gefragt und wieder hat sie nicht enttäuscht. Erneut schafften sie es, einen Passversuch abzufangen und den eroberten Ball in die Endzone der Amberger zu tragen, weswegen der neue Spielstand 14:27 betrug. Das erste Quarter ging nach einer gefühlten Ewigkeit dann doch noch zu Ende.

Das zweite Quarter brachte eine kleine Verschnaufpause für beide Teams und blieb für beide Seiten punktlos. Damit ging es für beide Teams mit einem Stand von 14:27 in die Halbzeitpause.

Frisch und voller Tatendrang kamen beide Teams wieder zurück aufs Feld.

Nun erhielten wir zuerst den Ball und legten genauso explosiv los, wie bereits zu beginn des Spiels. Mit einem langen Return gelang es unserem Special Team den Ball in eine perfekte Ausgangslage zu bringen und so der Offense einen optimalen Start ihres Drives zu ermöglichen. Diese nutzte das Geschenk auch prompt und legte nach einem kurzen Drive sofort mit einem weiteren Touchdown nach. Nach dem erfolgten Extrapunkt betrug der neue Spielstand damit 14:34. Wie bereits schon das ganze Spiel über, schaffte unsere Defense es konstant Druck auf den gegnerischen Quarterback aufzubauen. Nachdem das Laufspiel über weitere Teile erfolglos blieb, versuchten die Bulldogs es immer wieder über Pässe auf ihre Receiver, was unsere Widder aber gekonnt zu verhindern wussten. Erneut gelang es ihnen, den Ball von der gegnerischen Offense zurückzuerobern und unsere eigene Offense aufs Feld zu bringen.

Diese bedankte sich bei der Defense durch einen weitere Touchdown und erhöhte die Führung damit auf 14:40. Die versuchte Two-Point-Conversion brachte leider keine zusätzliche Punkte ein, was aber an der deutlichen Führung nichts änderte. Das dritte Quarter endete anschließend mit einem Seitenwechsel und einem Angriffswechsel, nachdem es unserer Defense erneut gelang, eine Interception zu erreichen.

Wieder durfte unsere Offense aufs Feld und wieder gelang es Ihnen, den Ball in die gegnerische Endzone zu bringen. Nach dem erfolgten PAT betrug der neue Spielstand damit 14:47. In Anbetracht der Hitze und dem Tempo des Spiels merkte man deutlich, dass nach und nach die Geschwindigkeit abnahm. Uns gelang es noch einen weitere Touchdown zu erzielen und den Punktestand so auf 14:54 einzustellen. Zum Ende des letzten Quarters konnten wir dann noch ein paar unserer Backups einsetzen und ihnen so etwas Spielerfahrung geben. Das Spiel endete dann mit einem Fieldgoal-Versuch, der leider nicht geglückt ist.

Damit ging ein punktereiches, explosives und wirklich sehenswertes Spiel unserer Widder zu Ende. Sichtlich zufrieden und stolz auf die gezeigte Leistung bedankten sich die Spieler dann beim Handshake bei den Gegner, den Fans der Amberger sowie unseren eigenen mitgereisten Fans.

Durch den hohen Sieg und den Erfolg aus der vergangenen Woche ist uns nun auch die Tabellenführung gelungen, was, in Anbetracht des vergangen Jahres, ein weiteres positives Zeichen für die Zukunft unserer Mannschaft ist.

Insgesamt war das vergangene Football-Wochenende eines im Stern der Rams. Neben den Siegen unserer U19 und unserer Herren, schafften auch unsere U16-Flaggies den erfolgreichen Season-Start und ersten Turniersieg ihrer Season.

Wir bedanken uns bei den Gastgebern für das faire und spannende Spiel und bei den mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung.

Weiter geht es für unsere Widder am kommenden Sonntag, den 14.05.2023 um 15.00 Uhr, in einem weiteren Doubleheader. Während unsere U19 bereits um 11.00 Uhr auf das Team der Allgäu Comets trifft, treten unsere Herren zum ersten Spitzenspiel der laufenden Saison gegen die Neu-Ulm Spartans an.

Kommt vorbei und unterstützt uns auf dem Weg zum Spitzenverein in Franken!

Fotos: Gerhard Laske, Gerhard Lehner, 30nullvier Photographie