Flaggies gewinnen erstes Turnier der Saison

Flaggies gewinnen erstes Turnier der Saison

Nachdem unsere U19 und unsere Herren bereits erfolgreich in die neue Saison gestartet waren, ging es nun auch endlich für unsere Flaggies los.

Das erste Turnier der neuen Saison sollte in Herzogenaurach zwischen den Erlangen Sharks, den Herzo Rhinos und unseren Widdern ausgetragen werden.

Zunächst ging es gegen die Sharks ins Feld. Schon zu Beginn dominierten die Rams das Spiel gegen die Sharks. Die Motivation stieg von Minute zu Minute. Das harte Training zahlte sich aus.
In der ersten Hälfte bestimmten die Rams das Feld. Somit ließen die ersten Punkte nicht lange auf sich warten und der Spielstand betrug 00:07.

Die Defense der Rams hielten die Gegner gekonnt auf, beendeten die Drives der Sharks und ließen damit keine Punkte zu.

Auch in der 2. Hälfte ließen sich die kleinen Widder nichts nehmen. Schritt für Schritt bewegten sie sich in Richtung der gegnerischen Endzone und konnten erneut einen Touchdown erzielen. Der neue Spielstand wurde damit auf 00:14 eingestellt.
Zum Ende des Spieles gelang es dann dem Gegner doch noch einen Touchdown zu erzielen, jedoch änderte dieser nichts mehr am Sieger der ersten Begegnung. Damit gewannen unsere Flaggies das erste Spiel gegen die Erlangen Sharks souverän mit 06:14.

Die zweite Partie gegen die Gastgeber Herzo Rhinos stand nun an.
Gegen den Gastgeber fiel es den jungen Widdern etwas schwerer ins Spiel zu finden. In der Anfangsphase der ersten Hälfte dominierten diesmal die Gastgeber das Feld. Schon zu Beginn gelang ihnen der erste Touchdown ohne Zusatzpunkt und der Spielstand betrug 06:00.

Dies wollten die Rams so nicht hinnehmen und arbeiteten sich stetig übers Feld um den Ball dann doch noch in die Endzone zu bringen. Der neue Spielstand betrug damit 06:06. Zum Ende der ersten Hälfte erzielten die Rhinos erneut einen Touchdown womit es mit einem 06:14 in die Pause ging.

Die 2. Halbzeit verlief anders als der Beginn der Partie. Sichtlich entschlossen, das Spiel zu drehen, holten die Widder gegen Ende des Spiels durch zwei Interceptions weitere Punkte. Damit gelang es Ihnen, die Partie zu unseren Gunsten zu drehen und konnten somit das Spiel mit 20:14 für sich entscheiden.

Durch die Siege in beiden Begegnungen waren unsere jungen Widder damit der Turniersieger des heutigen Tages und sind nun auch Tabellenerster in der Gruppe 3 für die U16 Flag (Feld) 5er.

Wir sind stolz auf die Leistung unserer U16 und gespannt auf den weiteren Verlauf der Saison.

Weiter geht es für uns am kommenden Samstag, den 13.05.2023 um 10.00 Uhr, auf dem Gelände der Nürnberg Hawks.
Die Gegner an diesem Tag werden, neben den Gastgebern, wieder die Erlangen Sharks.

Wir bedanken uns bei den Gastgebern und den Sharks aus Erlangen für die spannenden und fairen Partien!

Bilder: Sabine Faison

Jungwidder halten sich ungeschlagen an der Spitze

Jungwidder halten sich ungeschlagen an der Spitze

Ein weiteres Wochenende, ein weiterer Spieltag für unsere U19.

Diesmal ging es zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Ingolstadt zur Spielgemeinschaft Ingolstadt Dukes / Landshut Black Knights. Nach den Erfolgen der beiden vergangenen Spiele sind unsere Jungs hochmotivert zum Gastauftritt angetreten.

Wie gewohnt begann das Spiel bereits von Anfang an vielversprechend zu werden. Die ersten Punkte wurden zunächst von den Jungwiddern erzielt. Leider war der Extrapunkt nicht gut, weshalb sich der Spielstand bei 00:06 einstellte. Das Team der Dukes/Blackknights lies eine Antwort jedoch nicht lange offen und schaffte es mit einem Touchdown und einem Extrapunkt ihrerseits den Spielstand auf 07:06 zu ihren Gunsten zu ändern. Davon ließen sich unsere Jungwidder jedoch nicht unterkriegen und erzielten nach einem guten Drive einen weiteren Touchdown, leider wieder ohne geglücktem PAT und stellten das Scoreboard mit 07:12 wieder zugunsten der RAMS. Damit ging das erste Quarter auch zu Ende.

Nach einem kurzen Seitenwechsel startete auch gleich das zweite Viertel, ohne dass jemand auch nur eine Idee davon hatte, was es für ein Viertel werden sollte.

Zunächst schafften es die Gastgeber als erste wieder Puntke aufs Board zu bekommen und erhöhten mit einem weiteren Touchdown auf 14:12. Davon unbeeindruckt legte unsere junge Offense einen weiteren abwechslungsreichen Drive aufs grün und schaffte es erneut den Ball in die Endzone der Dukes/Black Knights zu tragen. Die anschließende 2-Point-Conversion war ebenfalls erfolgreich, womit sich der neue Spielstand mit 14:20 einstellte.

Anders als bisher gewohnt, wurde an diesem Samstag eine Offense-Schlacht ausgetragen. Die Gastgeber erzielten erneut Punkte, worauf die Jungwidder sofort mit eigenen Punkten antworteten. So wurden im zweiten Quarter insgesamt 21 Punkte durch das Heimteam und 22 Punkte durch unsere Spieler erzielt. Der Punktestand zur Halbzeit betrug damit 28:34.

Nach der Pause kamen beide Teams ausgeruht und hochmotiviert zurück aufs Grün und machten dort weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben.

Wieder zeigten beide Offenses gute Drives und erzielten damit weitere Punkte. Zunächst schafften es die Gastgeber zwar den Spielstand mit 35:34 auszugleichen, jedoch mussten Sie dem Ausgleich kurz darauf wieder hinterherjagen, da unsere Jungs es erneut in die Endzone schafften. Zum Beginn des letzten Quarters stellte sich der Spielstand damit auf 35:48 ein.

Im letzten Quarter begann dann die Crunchtime, in der nochmal von allen Spielern alles abverlangt wurde. Während die Gastgeber mit 10 Spielern mehr einen etwas tieferen Kader vorweisen konnten, behielten die Jungwidder dennoch den längeren Atem und schafften es mit zwei weiteren Touchdowns das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. Obwohl es den Dukes/Black Knights noch ein weiteres Mal gelang, in die Endzone der Jungwidder zu gelangen, reichte es am Ende nicht, um den Sieg für unsere Jungs noch in Gefahr zu bringen.

Das Spiel endete mit 42:60 und stellte damit das bisher stärkste Highscoring-Game der vergangenen Spiele dar. Insgesamt war es ein Spiel auf absoluter Augenhöhe, dass erst zum Endspurt entschieden wurde. Neben den vielen Punkten haben es unsere Jungs zusätzlich geschafft, mit insgesamt 35 Yards die niedrigste verlorene Distanz durch Strafen zu erhalten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Gastgebern für das faire und spannende Spiel sowie bei allen mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung!

Für uns geht es am kommenden Sonntag, den 14.05.2023, wieder auf heimischen Rasen ins Feld. Dort treffen wir dann auf die Jugendabteilung der Allgäu Comets.
KickOff ist dann um 11.00 Uhr, da wir in diesem Tag erneut einen Doppelheader unserer U19 und unserer Herren feiern dürfen.

Kommt vorbei und unterstützt unsere Teams dabei, die Erfolgsgeschichte der Rams fortzuführen!

Fotos von Gerhard Laske

Erfolgreicher Season-Start der Herren

Erfolgreicher Season-Start der Herren

Nachdem unsere U19-Jugend bereits um 11.00 Uhr mit einem Sieg vorgelegt hatten, mussten unsere Herren um 15.00 Uhr zu ihrem ersten Spiel der Season 2023 antreten.Der Gegner heute waren die Franken Knights aus Rothenburg, die als Sieger der Bayernliga aus dem vergangen Jahr  den Aufstieg in die Regionalliga geschafft haben.Bereits im Vorfeld war allen die Anspannung anzumerken. Mit den Knights wurde ein starker Gegner erwartet, zu dem man noch keinerlei Erfahrungen hatte.

Nach dem erfolgten Coin-Toss ging es zunächst für die Offense der Rams aufs Feld. Der erste Drive der Season begann an der eigenen 30 Yardline und endete erfolgreich in der Endzone der Knights. Mit einem tollen Mix aus Pass- und Laufspiel schaffte die Offense, um Quarterback Alexandros Liatos, die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Durch den erfolgreichen PAT wurde damit der Spielstand mit 07:00 eingestellt.

Die Defense der Rams war ebenfalls sofort im Spiel und schaffte es, die Offense der Knights punktlos vom Feld zu schicken. Durch die vielen Runs beider Teams war das erste Quarter auch bereits nach kürzester Zeit vorbei und es ging in das zweite Viertel. In diesem kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, schafften es jedoch nicht, an der Defense der Widder vorbeizukommen. Durch das Fieldgoal schafften es die Gäste aber dennoch, ihrerseits Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Damit ging es dann auch mit dem Spielstand von 07:03 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause erhielten die Gäste den Ball und durften mit ihrer Offense starten. Doch wie bereits in der ersten Hälfte kamen sie an der starken Defense der Rams nicht vorbei. Bedingt durch viele Strafen ging es lange in beide Richtungen des Balls, bevor die Knights aber dann schlußendlich das Angriffsrecht an die Offense der Rams abgeben mussten. Diese kam wieder besser in Fahrt und schaffte es erneut mit einem langen Drive in die Endzone der Gäste. Nachdem der Zusatzpunkt leider erfolglos blieb stellte sich der neue Spielstand mit 13:03 ein.

Der Schlußabschnitt war dann von harten Kämpfen auf beiden Seiten des Balls geprägt, was auch eine Vielzahl von Flaggen und Strafen mit sich brachte. Beide Teams schenkten sich auch in den Schlussminuten nichts und kämpften bis zum Abpfiff, jedoch ohne weitere Punkte auf die Tafel zu bringen.

Mit dem Ende der regulären Spielzeit war es dann auch offiziell: Unsere Rams haben Ihren Season-Auftakt erfolgreich bestritten und damit ihren ersten Sieg der Saison 2023 eingefahren. Auf dem gesamten Zeppelinfeld konnte man die Erleichterung und Freude der Mannschaft spüren. Wir bedanken uns herzlich bei den angereisten Gästen für das faire Spiel und bei allen Fans, die uns heute lautstark angefeuert und unterstützt haben.

Weiter geht es direkt mit dem ersten Auswärtsspiel gegen einen weitere Aufsteiger der Regionalliga Süd. Am kommenden Sonntag, den 07.05.2023 treffen unsere Widder dann auf die Mad Bulldogs aus Amberg. Der Kickoff ist auf 15.00 Uhr angesetzt.

Kommt vorbei und unterstützt unser Team auch dort lautstark!

Bilder von FX-Sportfotografie, Moritz Knöllinger

Siegesserie der Jungwidder hält weiter an

Siegesserie der Jungwidder hält weiter an

Ein weiteres Football-Wochenende neigt sich dem Ende. Heute ging es für unsere Jungwidder erneut aufs Feld, diesmal gegen die Jugendabteilung der Regensburg Phoenix.

Nach dem erfolgten Coin-Toss erhielten die Jungwidder als erstes die Gelegenheit, mit Ihrer Offense aufs Feld zu kommen. Diese Chance musste jedoch nicht wahrgenommen werden, da unsere Jungs sofort mit dem KickOff-Return einen Touchdown erzielen konnten. Durch den anschließenden PAT wurde der Spielstand schon zu Beginn des ersten Quarter mit 07:00 eingestellt.

Die Defense durfte also sofort ans Werk und tat dies auch umgehend mit einem 3 and out. Die Offense der Phoenix musste das Angriffsrecht mittels Punt an die Rams nach kurzer Zeit wieder abgeben. Die Offense der Widder legte sofort nach. Mit einem langen Drive über das Feld schafften die Jungs es, sich wieder in die Endzone der Phoenix vorzukämpfen und den Vorsprung mit einem weiteren Touchdown zu erhöhen. Leider ging der Zusatzpunkt nicht zwischen die Pfosten, wobei es zunächst beim Spielstand von 13:00 blieb.

Nach einer kurzen Pause und dem Start des zweiten Quarters kamen die Gäste etwas besser in Fahrt. Mit einem Touchdown gelang es Ihnen nun ebenfalls Punkte auf das Scoreboard zu bekommen. Der versuchte Extrapunkt wurde von den Jungwiddern erfolgreich geblockt, wodurch sich der Spielstand mit 13:06 zur Halbzeitpause ergab.

Das dritte Quarter begann genauso explosiv wie bereits das erste. Nach kurzer Zeit gelang es unseren Jungs zwei weitere Touchdowns zu erzielen und den Spielstand somit auf 27:06 zu erhöhen. Der Schlussabschnitt war dann stark von beiden Defenses geprägt und ging punktlos zum Endstand von 27:06 in die Bücher.

Weiter geht es am kommenden Samstag mit dem ersten Auswärtsspiel der Saison gegen die Spielgemeinschaft Dukes/Black Knights. Der Kickoff ist für 12.00 Uhr angesetzt. Vielen Dank an die Gäste aus Regensburg für das faire Spiel und alle Fans, die unsere Jungs tatkräftig angefeuert haben!

Fotos von Gerhard Laske und Alexander Kaiser

Kantersieg zum Saison-Auftakt der Jungwidder

Kantersieg zum Saison-Auftakt der Jungwidder

Whose house? Rams house!
Mit diesem Slogan startete die U19 der Nürnberg Rams in die neue Saison. Auf dem heimischen Zeppelinfeld trafen unsere jungen Spieler mit den München Rangers auf einen altbekannten Rivalen.

Schon von Anfang an zeigte die Mannschaft der Rams, wer den Ton auf dem heimischen Feld angibt. Bereits kurz nach dem Kickoff gingen unsere Jungwidder mit einem Touch Down in Führung. Die Gäste aus München konnten ihrerseits zwar einen Touch Down zum Anschluss verbuchen, doch die Maschinerie der Rams kam ins laufen und es konnte die ursprüngliche Führung wiederhergestellt werden, wodurch das erste Viertel mit 15:08 endetet.

Nach einem kurzen Seitenwechsel begann das zweite Viertel genauso explosiv wie das erste. Kurz nach Beginn des Viertels erzielten die Rams erneut einen Touchdown und erhöhten den Spielstand damit auf 23:08. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und spielten auf Augenhöhe. Die Defense der Rams lief aber zur Höchstform auf und die Rangers gingen ohne weitere Punkte in die Pause.

Nach der Pause war etwas Sand ins Getriebe gekommen. Die Gäste kamen gut aus der Halbzeitpause und konnten einen weiteren Touchdown erzielen. Die anschließende Two-Point-Conversion konnte aber durch die Defense der Widder verhindert werden, wodurch sich der neue Spielstand auf 23:14 änderte und das dritte Viertel damit abschloss.

Im Schlussabschnitt legten unsere junge Spieler aber nochmal ordentlich nach und es gab kein Halten mehr. Das Zusammenspiel der Offense und Defense war grandios, wodurch den Jungwiddern im letzten Viertel noch unglaubliche 22 Punkte gelangen. Damit wurde der Endstand mit 45:14 eingestellt.

Aus Sicht der Spieler und Coaches war der Game Day damit ein voller Erfolg. Das Wetter spielte mit, das Ergebnis war sensationell und die zahlreichen Zuschauer auf den Rängen sahen ein grandioses Football Spiel der Nürnberg Rams U19. Alles in allem ist damit ein grandioser Saisonstart gelungen. Man konnte die Fortschritte und die harte Arbeit während des Wintertrainings deutlich erkennen, da es dem Team gelang, das Spiel zu jedem Zeitpunkt unter Kontrolle zu halten. Das Ergebnis und der Siegeswille der Jungs, lässt eine Spannende Saison erwarten.

Wer von Football nicht genug bekommt, kann sich kommenden Sonntag, den 30.04.2023, bereits im Kalender markieren.

Während es für unsere Youngster um 11.00 Uhr gegen die Phoenix aus Regensburg erneut aufs Feld geht, starten unsere Herren am selben Tag um 15.00 Uhr in ihre Saison und treffen dabei auf den Aufsteiger der vergangenen Saison, die Franken Knights aus Rothenburg. Beide Spiele finden auf heimischen Rasen statt, kommt also vorbei und unterstützt uns dabei, die Rams weiter auf die Erfolgsspur zu bringen!

Charity Game – Nürnberg Rams vs. Gießen Golden Dragons

Charity Game – Nürnberg Rams vs. Gießen Golden Dragons

Am 16. April 2023 absolvierten die Nürnberg Rams ihr einziges Vorbereitungsspiel für die Saison in der Regionalliga 2023.

Zu Gast am Zeppelinfeld waren die, eine Liga höher spielenden, Gießen Golden Dragons aus der GFL2. Ebenso vor Ort waren die Band Stigma und die Ronald McDonald Kinderstiftung, für die das gesamte Event durchgeführt wurde.

Was es mit dem sportlichen Gegner auf sich hatte ist klar, ein Kräftemessen und der Feinschliff für das Team um etwas eingespielt in die Saison zu starten. Und Stigma? Das ist die Band unseres Stadion-DJs. Sie haben für die Rams einen eigenen Song geschrieben, der zum Einlauf des Teams erstmalig gespielt wurde - und zwar live auf der extra dafür installierten Bühne. Der ganze Event stand im Sinne des guten Zwecks - ein Benefizspiel, um Geld für das Kinderhaus in Erlangen zu sammeln.

Zum Spiel:

Nachdem Coin Toss erhielten die Rams als erste den Ball und starteten mit ihrer Offense. Leider ging das Spiel gleich im zweiten Versuch mit einer unglücklichen Interception los. Die Gäste konnten, dank der guten Feldposition, direkt den ersten Touchdown erzielen. Der darauf folgende Extrapunkt konnte jedoch geblockt und sogar in die Endzone der Golden Dragons zurückgetragen werden. Die damit ersten Punkte 2023 erzielte Lucas Greiner-Fuchs. Die Offense hatte weiter Anlaufschwierigkeiten gegen eine sehr gut aufgestellte Defense der Golden Dragons. Es konnte zwar im Verlauf immer wieder Raumgewinn erzielt werden, bis in die Endzone reichte es aber noch nicht. Die Defense fand dafür schneller ins Spiel, konnte aber, trotz der hervorragenden Leistung, einen weiteren Touchdown zum Halbzeitstand von 2-13 nicht verhindern.

Auch zum Start der zweiten Hälfte konnten die Gäste nochmals einen Touchdown erzielen, die anschließende 2Pt-Conversion missglückte ihnen aber. Die Offense der Rams fand zum Beginn der zweiten Hälfte besser ins Spiel und legte im Gegenzug einen langen Drive hin, der in einem Fieldgoal durch Noah Ratzinger endete. Damit betrug der neue Spielstand 5-19.

Danach wurden auf beiden Seiten vermehrt Änderungen an den Positionen vorgenommen und die Coaches probierten einiges aus. Im weiteren Spielverlauf ging es für beide Teams auf Augenhöhe hin und her, ohne dass weitere Punkte fielen. Langweilig wurde es aber keineswegs. Mit einem spektakulären Pass gelang es den Gastgebern 10 Sekunden vor Schluss nochmals bis kurz vor die Endzone zu kommen. Leider endete die reguläre Spielzeit aber mit dem knapp verpassten Pass, wodurch sich der Spielstand mit 5-19 zugunsten der Gäste aus Gießen einstellte.

Insgesamt war Headcoach Josh Aleaze mit seinem Debüt durchaus zufrieden. Die Spieler waren sehr motiviert und haben vollen Einsatz gezeigt. In der Defense hat man schon erkannt, wie athletisch das Team aufgestellt ist und es konnten wichtige Stopps sowie Turnover produziert werden. Auch in der Offense sah man deutliche Fortschritte gegenüber der letzten Saison. Das Zusammenspiel und die Abstimmung funktionierte deutlich besser und es konnte teils beachtliche Drives aufs Feld gebracht werden. Die Special Teams sorgten diesmal für alle Punkte, hier kann man durchaus zufrieden in die Saison starten.

Als Fazit des Spiels lässt sich abschließend sagen, dass die Aussichten für die kommende Saison mehr als positiv sind. Das Team hat während der Offseason hart an sich gearbeitet und deutliche Verbesserungen gegen einen starken Gegner gezeigt. Auch wenn das Spiel zugunsten der Gäste ausging, war es ein erfolgreicher Auftakt für die Spieler, die Coaches und die anwesenden Fans.

Dank der tollen Zusammenarbeit mit den Sponsoren, der Band und den großzügigen Spenden der Zuschauer war am Ende vor allem auch das Kinderhaus in Erlangen ein Gewinner dieses Tages. Alles in allem war es ein rundum gelungener Event, der definitiv Lust auf die Saison macht!

Diese startet am 30. April mit einem Heimspiel gegen die Franken Knights aus Rothenburg. Kick-Off am Zeppelinfeld ist dann wieder wie gewohnt um 15.00 Uhr.
Wer von American Football nicht genug bekommen kann, ist herzlich eingeladen, unsere U19 zu unterstützen. Die Jungwidder starten bereits um 11.00 Uhr gegen die Regensburg Phoenix in ihr zweites Heimspiel.

Passverlängerung 2022 U19

Passverlängerung 2022 U19

Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt.
Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.

Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2022, die U19-Spielerpässe wie folgt: Liste

Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!

Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.

Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.

Passverlängerung Herren 2022

Passverlängerung Herren 2022

Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt.
Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.

Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2022, die Herren-Spielerpässe wie folgt: Liste

Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!

Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.

Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.