Kategorie: Allgemein
News
Marko KuzmanTeams
Marko Kuzman
Josh Alaeze bleibt auch 2024 ein Widder
Marko KuzmanWir freuen uns mitteilen zu dürfen, das Josh Finao Alaeze auch in der Regionalligasaison 2024 wieder für die Nürnberg Rams als Headcoach und Defensive Coordinator an der Sideline unserer Widder stehen wird!
Nach der vergangenen Spielzeit, die man mit einem passablen 3. Platz abschließen konnte, stand für die Verantwortlichen der Nürnberg Rams relativ früh fest, dass man gewillt ist den eingeschlagenen Weg unter der Federführung von Josh auch weiterhin gemeinsam gehen zu wollen.
In Anbetracht der erzielten Erfolge in seinem ersten Jahr als Headcoach sind wir stolz, ihn weiterhin in dieser Rolle zu unterstützen, um unsere Widder auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Legends of the Trenches-Camp
Viktor FuchsNürnberg Rams bieten Offensive und Defensive Line-Spielern aller Altersklassen die einmalige Gelegenheit, von den besten Trainern der Welt in einem zweitägigen Camp intensiv trainiert zu werden.
Wann? | 08.03. – 10.03.2024 |
---|---|
Wo? | ATV Frankonia Sportpark West, Willstätterstraße 4 90449 Nürnberg |
Positionen | Offensive Lineman Tight End Defensive Lineman Linebacker (Shadow) Coaches |
Altersgrenze | Alle interessierten Spieler ab 14 Jahren |
Das „NFL Legends of the Trenches Camp“ der Nürnberg Rams bietet Offensive und Defensive Line-Spielern aller Altersklassen die einmalige Gelegenheit, von den besten Trainern der Welt in einem zweitägigen Camp intensiv trainiert zu werden.
Der Schwerpunkt des Camps liegt auf der Vermittlung verschiedener Aspekte des Spiels in den Trenches, von grundlegenden Techniken bis zu positionsspezifischen Fähigkeiten.
Als Trainer werden Sie in diesem Camp die neuesten und effektivsten Techniken kennen lernen, um Ihre Spieler und die Gesamtleistung Ihres Teams zu verbessern. Als Schattentrainer werden Sie mit den Trainern auf dem Spielfeld sein und bei der Leitung der Trainingseinheiten helfen.
Die Spieler lernen den theoretischen Teil des Line-Spiels in Theorie-Einheiten kennen. In mehreren Trainingseinheiten auf dem Feld in kleinen positionsspezifischen Gruppen werden die gelernten Kenntnisse dann praktisch umgesetzt, um das Spiel und die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen mit diesen NFL-Legenden und ihrer lebenslangen Erfahrung als Spieler und Trainer aus erster Hand zu lernen und zu trainieren.
Coaches | Position | Informationen |
---|---|---|
Will Shields | Offensive Guard @Kansas City Chiefs | Member Hall of Fame Highlights |
Neil Smith | Defensive End @Denver Broncos @Kansas City Chiefs @San Diego Chargers | 2x Super Bowl Champion (Denver Broncos) Member Chiefs Hall of Honor Highlights |
Ted Cotrell | Linebacker @Arizona Cardinals Defensive Coordinator @Buffalo Bills @Minnesota Vikings @New York Jets @Los Angeles Chargers | |
Sebastien Bijasson | Offense Line @Black Panthers de Thonon Nationalspieler Frankreichs Offense Line Coach World Bowl Trainer der Nationalmannschaft Marokkos | |
Josh Alaeze | Head Coach Nürnberg Rams Seniors Director Nürnberg Rams Academy |

U19 muss sich in Kempten leider knapp geschlagen geben
Viktor FuchsAm vergangenen Samstag begann für unsere Jungwidder die Rückrunde der laufenden Saison.
Der erste Gegner war mit den Allgäu Comets bereits bestens bekannt, nachdem man sich zum Ende der Hinrunde bereits mit einem Spiel auf unserem Zeppelinfeld getrennt hat.
Die erste Begegnung konnten die Comets nur knapp mit 2 Punkten Unterschied für sich entscheiden.

Davon angespornt, reisten unsere jungen Widder nach Kempten an, um sich die Tabellenspitze zurück zu holen.
Beide Teams lieferten sich eine regelrechte Defense-Schlacht auf Augenhöhe. Während des gesamten Spiels konnten beide Teams Punkte der gegnerischen Offense weitestgehend verhindern
Bei beiden Mannschaften merkte man deutlich, dass sie unbedingt gewinnen möchten. Der Ballbesitz ging immer hin und her, beide Defense konnten einen Touch Down verhindern. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit Pause.
Die Allgäu Comets kamen im 3. Viertel bis an die Endzone der Rams heran, der Pass wurde aber ausserhalb der Endzone gefangen und zählte daher nicht als Touch Down.

Im letzten Viertel gelang den Allgäu Comets der entscheidende Drive und sie gingen mit 06:00 in Führung. Der folgende Zusatzpunkt konnte auch gezählt werden. Und es stand 07:00 für Kempten, was auch der Endstand war. Leider reichte die Zeit nicht mehr für die Rams um das Ergebnis zu verbessern.

Unsere U19 bewies bei diesem harten, aber fairen Spiel, wieder einmal, dass sie zu den Top Mannschften gehört und sich vor keinem Gegner verstecken muss.
Auch wenn die Begegnung zu Gunsten der Comets entschieden wurde, sind wir dennoch stolz auf den gezeigten Einsatz und den Kampfeswillen unserer Jungwidder.
Weiter geht es nun am 02.07.2023 um 11.00 Uhr zu den München Rangers ins Dantestadion.
Man darf gespannt sein, wie es mit der U19 der Nürnberg Rams weitergeht.
Fotos: Gerhard Laske

Jungwidder verpassen knapp den Sieg
Viktor FuchsAm vergangenen Sonntag, den 14.05.2023, trugen unsere Jungwidder das heiß erwartete Spitzenspiel gegen die Allgäu Comets aus.
Es versprach bereits im Vorfeld ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu werden und genau das war es auch.

Beide Teams schenkten sich von Anfang an keinen Millimeter des Rasens und kämpften um jeden Snap.
Zunächst gelang es unseren Jungwiddern den Ball in die gegnerische Endzone zu tragen, der anschließende PAT ist jedoch leider nicht geglückt, weswegen der Spielstand mit 06:00 eingestellt wurde.
Das erste Quarter ging dann mit einer Defense-Schlacht in die Viertelpause.

Im zweiten Quarter kamen dann die Gäste so langsam in Fahrt. Zweimal gelang es ihnen, den Ball in die Endzone der Widder zu bringen und sich so die ersten Punkte auf dem Scoreboard zu erarbeiten. Die Zusatzpunkte wurden ebenfalls erfolgreich umgesetzt wodurch sich der neue Spielstand mit 06:14 eingestellt hatte.
Mit diesem neuen Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Zum Beginn des dritten Quarters ging es wieder auf Augenhöhe in beide Richtungen des Feldes. Dennoch gelang es unseren Jungwiddern, den Ball erneut in die Endzone der Kemptener zu tragen und so den Anschluss mit 12:14 zu schaffen. (Die Extrapunkte waren leider ohne Erfolg)
Im Schlussabschnitt ging es dann nochmal heiß her. Jedes Team wollte den Sieg um jeden Preis einfahren.

Während die Defense der Comets alles daran setzte, keine weiteren Punkte zu zulassen, versuchte die Offense unserer Widder alles, um den Ball erneut in die Endzone zu tragen.
Leider war am heutigen Tag die Defense der Gäste etwas besser eingestellt, konnte somit weitere Punkte verhindern und damit den Sieg für die Comets sichern. Damit ging das Spiel mit dem finalen Spielstand von 12:14 in die Bücher.
Unabhängig vom Ausgang des Spiels lässt sich sagen, dass unsere junge Mannschaft, trotz des flachen Kaders, einen enormen Willen gezeigt hat, sich nicht kampflos zu ergeben.
Dies lässt sehr positiv auf die Zeit nach der Spielpause blicken und wir blicken gespannt auf den Rest der verbleibenden Season.
Aufgrund von Rock im Park und der DTM steht nun erstmal eine vierwöchige Pause an. Während dieser Zeit arbeiten unsere jungen Widder und ihrem Headcoach Rolf Wenzel weiter daran, die Fehler zu analysieren und an sich zu arbeiten. Danach geht es am 17.06.2023 um 14.00 Uhr erneut gegen die Comets auf deren Rasen ins Feld.
Kommt auch dort vorbei und unterstützt unser junges Team dabei, sich wieder an die Tabellenspitze zurück zu kämpfen!
Fotos: Gerhard Laske

U16 verteidigt souverän die Tabellenspitze
Viktor FuchsIm zweiten Turnier der laufenden Season traten unsere jungen Widder gegen die Nürnberg Hawks und die Erlangen Sharks an.
Die Hawks waren diesmal der Gastgeber und gleichzeitig auch der erste Gegner des heutigen Spieltages. Damit war das Feld für ein Lokal-Derby gesetzt.

Hochmotiviert vom Sieg der vergangenen Woche, traten unsere Flaggies fokussiert, konzentriert und wild entschlossen, die Tabellenspitze zu verteidigen, zum Spiel an.
Von Spielbeginn bis zum -ende dominierten unsere jungen Widder das Feld und ließen den Gastgebern keine Chance auf einen Sieg.
Mit einem 14:47 entschieden sie das Spiel deutlich für sich und konnten damit den ersten Sieg des heutigen Turniers einfahren.
Trotz des deutlichen Spielausgangs haben die Gastgeber nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft, wofür sie unseren höchsten Respekt haben!

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen die Erlangen Sharks aufs Feld. Nach der Niederlage in der Vorwoche wirkte es so, als ob sich die Sharks davon noch nicht so recht erholen konnten. Auch in diesem Spiel waren unsere Flaggies klar überlegen. Mit dem Fokus auf den Sieg ließ die Defense dem Gegner keinen Raum und keine Möglichkeit zu punkten.
Unsere Offense hingegen arbeitete sich Schritt für Schritt in die gegnerische Endzone, konnte somit einige Punkte erzielen und das Spiel somit mit 26:00 für sich entscheiden.
Mit den Siegen aus beiden Spielen bleiben unsere jungen Widder damit weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze und freuen sich bereits auf das nächste Turnier.

Dieses wird dann am 11.06.2023 auf heimischem Rasen auf dem Zeppelinfeld ausgetragen. Nähere Informationen erhaltet Ihr dann wieder über unsere Social Media-Kanäle!
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Gastgebern und anderen Teams für die fairen Partien und die Austragung des Turniers bedanken!
Fotos: Sabine Faison

Widder erobern die Tabellenspitze in Amberg
Viktor FuchsNachdem die U19 bereits erfolgreich ihr erstes Auswärtsspiel bestritten haben, ging es nun auch für unsere Herren zum ersten Gastauftritt nach Amberg zu den Mad Bulldogs.
Hochmotiviert vom Erfolg des vergangenen Wochenendes traten unsere Widder bei bestem Footballwetter zum ersten Auswärtsspiel der Saison an. Der Gegner ist ein weiterer Aufsteiger, die Mad Bulldogs (DAWGS) aus Amberg.

Nach dem gewonnen Cointoss entschieden wir uns dazu, den Ball in der zweiten Halbzeit zu empfangen und zunächst mit unserer Defense zu starten.
Unsere Offense musste aber nicht lange auf ihren Einsatz warten. Bereits im ersten Drive der Bulldogs schafften unsere Verteidiger es, den Ball zu erobern und uns so das Angriffsrecht zu geben.
Die Feldposition war dabei äußerst komfortabel, da wir uns bereits kurz vor der Endzone der DAWGS befanden.
Mit einem Run über die Außenseite schafften es unsere Widder zügig in die Endzone und so die ersten Punkte auf Scoreboard zu bringen. Durch den erfolgreichen Zusatzpunkt betrug der Spielstand damit 00:07.

Die Gastgeber ließen sich davon aber nicht einschüchtern und traten erneut mit Ihrer Offense an. Mit einem guten Drive über das Feld schafften Sie es Ihrerseits einen Touchdown und einen Extrapunkt zu erzielen und den Spielstand damit mit 07:07 auszugleichen.
Der zweite Drive unserer Offense endete leider mit einer Interception, was es den Amberger ermöglichte, erneut mit der Offense aufs Feld zu kommen und einen weiteren Touchdown zu erzielen. Der neue Spielstand: 14:07.
Unsere Widder ließen sich davon aber nicht abschrecken, im Gegenteil waren diese sogar noch motivierter, dem Gegner zu zeigen, wer den Ton angibt.
Nach dem erfolgten Kickoff-Return trat unsere Offense ein weiteres Mal, unter der Orchestrierung unseres Quarterbacks Alexandros Liatos, aufs Feld und erzielte nach kurzer Zeit einen weiteren Touchdown zum 14:14.

Auch unsere Defense war hellwach und eroberte den Ball immer wieder von der gegnerischen Offense zurück, diesmal trugen Sie den Ball sogar bis in die gegnerische Endzone und schafften somit Ihrerseits den Punktestand auf 14:20 zu erhöhen, der versuchte Extrapunkte wurde leider geblockt. Unsere Offense hatte dann noch einmal die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und legte einen langen und abwechslungsreichen Drive aufs Grün. Leider blieb dieser diesmal ohne Punkte, da die Defense der DAWGS kurz vor der Redzone einen Turnover erreichen konnte.
Wieder war unsere Defense gefragt und wieder hat sie nicht enttäuscht. Erneut schafften sie es, einen Passversuch abzufangen und den eroberten Ball in die Endzone der Amberger zu tragen, weswegen der neue Spielstand 14:27 betrug. Das erste Quarter ging nach einer gefühlten Ewigkeit dann doch noch zu Ende.

Das zweite Quarter brachte eine kleine Verschnaufpause für beide Teams und blieb für beide Seiten punktlos. Damit ging es für beide Teams mit einem Stand von 14:27 in die Halbzeitpause.
Frisch und voller Tatendrang kamen beide Teams wieder zurück aufs Feld.
Nun erhielten wir zuerst den Ball und legten genauso explosiv los, wie bereits zu beginn des Spiels. Mit einem langen Return gelang es unserem Special Team den Ball in eine perfekte Ausgangslage zu bringen und so der Offense einen optimalen Start ihres Drives zu ermöglichen. Diese nutzte das Geschenk auch prompt und legte nach einem kurzen Drive sofort mit einem weiteren Touchdown nach. Nach dem erfolgten Extrapunkt betrug der neue Spielstand damit 14:34. Wie bereits schon das ganze Spiel über, schaffte unsere Defense es konstant Druck auf den gegnerischen Quarterback aufzubauen. Nachdem das Laufspiel über weitere Teile erfolglos blieb, versuchten die Bulldogs es immer wieder über Pässe auf ihre Receiver, was unsere Widder aber gekonnt zu verhindern wussten. Erneut gelang es ihnen, den Ball von der gegnerischen Offense zurückzuerobern und unsere eigene Offense aufs Feld zu bringen.

Diese bedankte sich bei der Defense durch einen weitere Touchdown und erhöhte die Führung damit auf 14:40. Die versuchte Two-Point-Conversion brachte leider keine zusätzliche Punkte ein, was aber an der deutlichen Führung nichts änderte. Das dritte Quarter endete anschließend mit einem Seitenwechsel und einem Angriffswechsel, nachdem es unserer Defense erneut gelang, eine Interception zu erreichen.
Wieder durfte unsere Offense aufs Feld und wieder gelang es Ihnen, den Ball in die gegnerische Endzone zu bringen. Nach dem erfolgten PAT betrug der neue Spielstand damit 14:47. In Anbetracht der Hitze und dem Tempo des Spiels merkte man deutlich, dass nach und nach die Geschwindigkeit abnahm. Uns gelang es noch einen weitere Touchdown zu erzielen und den Punktestand so auf 14:54 einzustellen. Zum Ende des letzten Quarters konnten wir dann noch ein paar unserer Backups einsetzen und ihnen so etwas Spielerfahrung geben. Das Spiel endete dann mit einem Fieldgoal-Versuch, der leider nicht geglückt ist.

Damit ging ein punktereiches, explosives und wirklich sehenswertes Spiel unserer Widder zu Ende. Sichtlich zufrieden und stolz auf die gezeigte Leistung bedankten sich die Spieler dann beim Handshake bei den Gegner, den Fans der Amberger sowie unseren eigenen mitgereisten Fans.
Durch den hohen Sieg und den Erfolg aus der vergangenen Woche ist uns nun auch die Tabellenführung gelungen, was, in Anbetracht des vergangen Jahres, ein weiteres positives Zeichen für die Zukunft unserer Mannschaft ist.
Insgesamt war das vergangene Football-Wochenende eines im Stern der Rams. Neben den Siegen unserer U19 und unserer Herren, schafften auch unsere U16-Flaggies den erfolgreichen Season-Start und ersten Turniersieg ihrer Season.
Wir bedanken uns bei den Gastgebern für das faire und spannende Spiel und bei den mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung.
Weiter geht es für unsere Widder am kommenden Sonntag, den 14.05.2023 um 15.00 Uhr, in einem weiteren Doubleheader. Während unsere U19 bereits um 11.00 Uhr auf das Team der Allgäu Comets trifft, treten unsere Herren zum ersten Spitzenspiel der laufenden Saison gegen die Neu-Ulm Spartans an.
Kommt vorbei und unterstützt uns auf dem Weg zum Spitzenverein in Franken!
Fotos: Gerhard Laske, Gerhard Lehner, 30nullvier Photographie

Flaggies gewinnen erstes Turnier der Saison
Viktor FuchsNachdem unsere U19 und unsere Herren bereits erfolgreich in die neue Saison gestartet waren, ging es nun auch endlich für unsere Flaggies los.

Das erste Turnier der neuen Saison sollte in Herzogenaurach zwischen den Erlangen Sharks, den Herzo Rhinos und unseren Widdern ausgetragen werden.
Zunächst ging es gegen die Sharks ins Feld. Schon zu Beginn dominierten die Rams das Spiel gegen die Sharks. Die Motivation stieg von Minute zu Minute. Das harte Training zahlte sich aus.
In der ersten Hälfte bestimmten die Rams das Feld. Somit ließen die ersten Punkte nicht lange auf sich warten und der Spielstand betrug 00:07.
Die Defense der Rams hielten die Gegner gekonnt auf, beendeten die Drives der Sharks und ließen damit keine Punkte zu.
Auch in der 2. Hälfte ließen sich die kleinen Widder nichts nehmen. Schritt für Schritt bewegten sie sich in Richtung der gegnerischen Endzone und konnten erneut einen Touchdown erzielen. Der neue Spielstand wurde damit auf 00:14 eingestellt.
Zum Ende des Spieles gelang es dann dem Gegner doch noch einen Touchdown zu erzielen, jedoch änderte dieser nichts mehr am Sieger der ersten Begegnung. Damit gewannen unsere Flaggies das erste Spiel gegen die Erlangen Sharks souverän mit 06:14.
Die zweite Partie gegen die Gastgeber Herzo Rhinos stand nun an.
Gegen den Gastgeber fiel es den jungen Widdern etwas schwerer ins Spiel zu finden. In der Anfangsphase der ersten Hälfte dominierten diesmal die Gastgeber das Feld. Schon zu Beginn gelang ihnen der erste Touchdown ohne Zusatzpunkt und der Spielstand betrug 06:00.
Dies wollten die Rams so nicht hinnehmen und arbeiteten sich stetig übers Feld um den Ball dann doch noch in die Endzone zu bringen. Der neue Spielstand betrug damit 06:06. Zum Ende der ersten Hälfte erzielten die Rhinos erneut einen Touchdown womit es mit einem 06:14 in die Pause ging.

Die 2. Halbzeit verlief anders als der Beginn der Partie. Sichtlich entschlossen, das Spiel zu drehen, holten die Widder gegen Ende des Spiels durch zwei Interceptions weitere Punkte. Damit gelang es Ihnen, die Partie zu unseren Gunsten zu drehen und konnten somit das Spiel mit 20:14 für sich entscheiden.
Durch die Siege in beiden Begegnungen waren unsere jungen Widder damit der Turniersieger des heutigen Tages und sind nun auch Tabellenerster in der Gruppe 3 für die U16 Flag (Feld) 5er.

Wir sind stolz auf die Leistung unserer U16 und gespannt auf den weiteren Verlauf der Saison.
Weiter geht es für uns am kommenden Samstag, den 13.05.2023 um 10.00 Uhr, auf dem Gelände der Nürnberg Hawks.
Die Gegner an diesem Tag werden, neben den Gastgebern, wieder die Erlangen Sharks.
Wir bedanken uns bei den Gastgebern und den Sharks aus Erlangen für die spannenden und fairen Partien!
Bilder: Sabine Faison